← Releases
Release 2025.10
Der Herbst bringt frischen Wind in SEQUIQ! Mit dem neuen Release steuern Sie Ihre Sequenzierungsziele im komplett überarbeiteten Konfigurationsdialog individuell – und pflegen im Workflow Auftragsbestand zentrale Regelsets mit zeitlicher, stations- oder planungsstufenspezifischer Gültigkeit.
Freuen Sie sich auf folgende Highlights:
- Auftragseinplanung mit zentral verwalteten Regelsets
- Pflegen von Reihenfolgeregeln mit dynamischem Zeitbezug
- Steuerung der Optimierungsziele: Flexibel und Präzise
Kunden mit Long Term Support (LTS) erhalten die Neuerungen mit dem nächsten LTS-Release im März 2026.
Dokumentieren / Reihenfolgeregeln
Auftragseinplanung mit zentral verwalteten Regelsets
Nach einigen Monaten intensiver Entwicklung präsentieren wir Ihnen stolz ein neues SEQUIQ Highlight: die zentrale Regelverwaltung.
Mit den neuen Regelsets erhalten Ihre Reihenfolgeregeln eine übergeordnete Struktur – eine Art Klammer, die mehrere Regeln bündelt und zentral im Planungsbereich speichert. Damit wird eine vollwertige Verwaltung möglich – mit zeitlichen Gültigkeiten, stationsspezifischen Einschränkungen und unterschiedlichen Planungsstufen.
Was ist neu?
Bisher wurden Reihenfolgeregeln einzeln gepflegt. Ab sofort lassen sie sich in Regelsets zusammenfassen, die direkt im Planungsbereich hinterlegt werden. So ist sichergestellt, dass die Auftragseinplanung einheitlich und konsistent erfolgt – unabhängig davon, wer plant.
Jedes Regelset kann individuell benannt, kommentiert und mit allen Regelverletzungen aggregiert ausgewertet werden – für maximale Transparenz.
Flexible Gültigkeiten
Regelsets können flexibel gepflegt werden – passend zu Ihren Planungsanforderungen:
- Zeitlich befristet (z. B. nur im Januar – etwa bei saisonalen Nachfrageschwankungen) oder dauerhaft gültig als Standard-Regelset
- Je Referenzstation – etwa getrennt für Karosseriebau und Endmontage. Beim Laden der Aufträge für eine Referenzstation werden automatisch die zugehörigen Regelsets mitgeladen.
- Abgestimmt auf die Planungsstufe – zum Beispiel spezielle Sets für die Vorplanung oder die finale Einplanung.
Auch die einzelnen Regeln innerhalb eines Sets können mit zeitlichen oder stationsspezifischen Einschränkungen versehen werden – für maximale Flexibilität.
Für wen verfügbar?
Die neuen Regelsets sind vollständig in den Workflow Auftragseinplanung mit Auftragsbestand integriert. Für Kunden, die Reihenfolgeregeln weiterhin direkt am Planstand speichern, bleibt der bisherige Workflow unverändert.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Immer das richtige Regelset: Als Planer arbeiten Sie automatisch mit dem passenden Set für das geladene Band – falsche Regelverwendung gehört der Vergangenheit an.
- Bessere Vertretbarkeit: Da Regelsets zentral gespeichert werden, sind sie für das ganze Team zugänglich und nutzbar.
- Maximale Flexibilität bei der Optimierung: Sie können selbstverständlich auch mit mehreren Regelsets gleichzeitig arbeiten.
Mit den neuen Regelsets wird die Auftragseinplanung einheitlicher, transparenter und flexibler – für reibungslose Abläufe von der Vorplanung bis zur finalen Einplanung. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie davon profitieren!

Dokumentieren / Reihenfolgeregeln
Pflegen von Reihenfolgeregeln mit dynamischem Zeitbezug
Im letzten Abschnitt haben wir die neuen Zeitbezüge für Reihenfolgeregeln durch Regelsets vorgestellt – etwa Regeln, die nur im Januar gelten. Wir gehen mit dem Release aber noch einen Schritt weiter: Ab sofort können Sie auch dynamische Zeitbezüge an Reihenfolgeregeln pflegen.
Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten:
- Regeln lassen sich an bestimmte Schichten koppeln – etwa nur für die Frühschicht.
- Auch Wochentage können berücksichtigt werden – z. B. „immer montags“.
- Oder Sie legen fest, dass eine Regel nur relativ zum Planungshorizont gilt, etwa „ab Start des Planungshorizonts für drei Tage“. So verhindern Sie zum Beispiel, dass Aufträge kurzfristig eingeplant werden, obwohl das Material noch nicht verfügbar ist.
Für die Auftragseinplanung ist das ein echter Gewinn: So können Sie etwa sicherstellen, dass aufwendige Aufträge nur in der Frühschicht laufen oder bestimmte Modellvarianten ausschließlich zu Wochenbeginn starten.
Alle Optionen lassen sich beliebig kombinieren: Eine Regel kann also beispielsweise ausschließlich montags in der Frühschicht gültig sein.
Wo finde ich die Funktion?
Die dynamischen Zeitbezüge stehen im Workflow Auftragseinplanung mit Auftragsbestand zur Verfügung. Dort gibt es unter Dokumentieren /Reihenfolgeregeln bei den einzelnen Regeln einen neuen Bereich „Gültigkeitszeitraum“. Hier stellen Sie komfortabel den dynamischen Bezug ein
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Auftragseinplanung optimieren – wir beraten Sie gerne!

Optimieren / Auftragssequenz II (automatisch)
Steuerung der Optimierungsziele: Flexibel und Präzise
Eine der großen Stärken von SEQUIQ sind die vielfältigen Optimierungsziele bei der automatischen Sequenzierung – ob Reihenfolgeregeln einhalten, Aufträge gleichmäßig verteilen, Abstände zu Terminen minimieren oder die Auslastung glätten.
Mit dem neuen Release haben Sie die volle Kontrolle: Ab sofort legen Sie vor jedem Optimierungslauf selbst fest, welche Ziele welche Priorität haben.
Soll die Glättung der Auslastung (Reduzierung von Drift) ganz oben stehen – noch vor der Regeloptimierung? Kein Problem. Oder ist für Sie die Gleichverteilung bestimmter Aufträge die wichtigste Vorgabe? Auch das ist jetzt mit wenigen Klicks erledigt.
Zusätzlich wurde der Konfigurationsdialog der automatischen Sequenzierung komplett neu gestaltet – moderner, übersichtlicher und intuitiver:
- Wählen Sie Ihre Ziele (Regeltypen, Gleichverteilung etc.) bequem per Klick auf das Stift-Icon
- Behalten Sie mit der klar strukturierten Tabelle alle aktiven Ziele im Blick
- Priorisieren Sie die Ziele ganz einfach per Drag & Drop
Besonders hilfreich: Die gewählte Reihenfolge wird auch im Live-Feedback angezeigt. So sehen Sie jederzeit, welche Ziele mit welcher Priorität optimiert werden.
Wie gewohnt: SEQUIQ merkt sich Ihre letzte Konfiguration – für einen schnellen Start in den nächsten Optimierungslauf
Mehr Übersicht, mehr Einfluss, mehr Möglichkeiten – probieren Sie die neue Steuerung der Sequenzierungsziele direkt aus!

Weitere Verbesserungen
- Mehrfachselektion von Merkmalregeln: Die Pflege von Merkmalregeln – etwa bei Reihenfolgeregeln – wird jetzt noch einfacher. Mit der neuen Multiselect-Funktion (Strg+Klick oder Shift+Klick) wählen Sie mehrere Merkmalcodes gleichzeitig aus und verknüpfen sie per Klick mit „|“ (ODER) oder „&“ (UND). Der neue Komfort steht Ihnen überall dort zur Verfügung, wo Merkmalregeln genutzt werden.
(Dokumentieren / Reihenfolgeregeln) - Erweiterung der Standardschnittstelle: Ab sofort ist der Werkkalender Teil unserer Standardschnittstelle. So werden Schichtdaten wie Arbeitszeiten, Stückzahlen und Taktzeiten direkt aus Ihrem Fremdsystem übernommen – und Ihre Planung bleibt immer auf dem neuesten Stand.
(Dokumentieren / Werkkalender) - Mehr Transparenz beim Bearbeiten von Auftragsmerkmalen: Unter Dokumentieren / Auftragsmerkmale erkennen Sie jetzt sofort, in welchen Auftragsprogrammen ein Merkmal vorkommt.
(Dokumentieren / Auftragsmerkmale) - Reihenfolgeregeln filtern: Ab sofort können Sie in SEQUIQ unter den Ansichtsoptionen Regeln mit einer Baurate von 0 % ausblenden. So behalten Sie den Fokus auf die tatsächlich wirksamen Reihenfolgeregeln.
(Starten / Bedienen & Navigieren)
Alle SEQUIQ-Module im Überblick
Erweitern Sie SEQUIQ flexibel mit unseren Modulen. Passen Sie die Lösung individuell an Ihre Produktion an und entfalten Sie maximalen Nutzen für Ihre spezifischen Anforderungen.